Hallo,
ich weiß gerade nicht so recht wohin mit meinem Frust, daher lade ich den hier mal ab:
Ausgangssituation: Ich hätte gern einen #1 Premium als Dienstwagen. Meine Firma kauft und least nicht. Da ich die freie Wahl habe, dachte ich nach einer Probefahrt in Potsdam, der soll es sein.
Da das Fahrzeug nicht direkt auf der Webseite bestellbar ist, habe ich zunächst nach einer Tageszulassung oder einem Vorführer geschaut. In Erfurt wurde ich auch fündig. Leider war der Verkäufer nicht zur Kommunikation in der Lage. Nachfragen wurden nur langsam, wenn überhabt beantwortet. 2 Tage war niemand erreichbar, da wohl eine Schulung stattgefunden hat. Aber gesagt wurde uns das auch nicht, als wir anriefen.
Also ging die Telefoniererei los. Wer hat noch ein entsprechendes Fahrzeug auf dem Hof stehen oder vielleicht ja im Zulauf. Der Verkäufer in Berlin am Salzufer war zumindest in der Kommuikation sehr schnell und freundlich. Er konnte wohl noch ein Fahrzeug auftreiben, welches wir Anfang Dezember auch in unserem Warenkorb gelegt bekommen haben und so die Bestellung abschließen konnten. Die Zulassung war auch relativ schnell Mitte Dezember laut Versicherung (nicht mal vom Händler kam die Info) durchgeführt. Das Autohaus hat das in ihren eigenen Zulassungsdienst gegeben. Dadurch ging das wohl recht zügig. Zwischenzeitlich hatte ich schon die Hoffnung, ein Weihnachtsgeschenk zu bekommen...
Bis zum neuen Jahr gab es natürlich keine Rückmeldung oder einen Übergabetermin.
Anfang Januar haben wir dann mal nachgefragt, wie es mit der Auslieferung aussieht. Uns wurde dann gesagt, dass das falsche Fahrzeug geliefert wurde. Smart hat das gelieferte Fahrzeug wieder abgerufen und das richtige Fahrzeug sei auf dem Weg in die Niederlassung. Inzwischen haben wir auch eine Stornorechnung und eine neue Rechnung mit der geänderten Fahrgestellnummer erhalten. Aber leider immer noch kein Fahrzeug. Die neue Fahrgestellnummer ist auch die, mit der das Fahrzeug zugelassen wurde.
War das bei euch auch so anstrengend? Wir konnten von der Rabattaktion profitieren, was ja schon gut ist. Aber das Fahrzeug ist Ende 2023 produziert worden. Es steht also ganz sicher schon, naja sagen wir, in Europa. Wie lange kann so ein Transport dauern? Wenn Smart schon den Fehler feststellt, sollte man doch auch schnell an einer Lösung interessiert sein. Ich meine, das Auto ist immerhin vollständig bezahlt. Ich bin am Freitag sogar am Salzufer vorbeigefahren, um zu schauen, ob das Auto vielleicht schon auf dem Hof steht. Leider war nix zu sehen. Ich habe mich bisher sehr auf das Auto gefreut, aber das verhagelt alles ziemlich. Zusätzlich liegen die gekauften Winterreifen beim Händler und warten auf Montage. Wenn das so weitergeht, kann ich die neuen Reifen direkt einlagern lassen ohne dass sie auch nur einen Kilometer Straße gesehen haben. Vielleicht lass ich die Felgen mit dem Sommerreifen umbauen, dann hab ich an schönen Felgen wenigstens Freude.
Sorry wenn ich meinen Frust hier ablade, aber mich nervt so was tierisch. Ständig muss man Informationen hinterher rennen. Gerade ging die nächste Mail an den Verkäufer raus, da er sich bis vergangenen Freitag melden wollte, wie es nun weitergeht.