Echt traurig, das vorheizen stört meinen Nachbarn da die Wärmepumpe so laut ist.
Wäre schön wenn man mindestens die Sitzheizung vorher an machen könnte.
Echt traurig, das vorheizen stört meinen Nachbarn da die Wärmepumpe so laut ist.
Wäre schön wenn man mindestens die Sitzheizung vorher an machen könnte.
Ich denke Temperatur ist schon eine sehr subjektive Wahrnehmung. Auch die Dicke der Kleidung spielt sicher eine Rolle. Ich mache die Sitzheizung bei um die 0 Grad meist nach ca. 7-10 Minuten auf Stufe 1 zurück, selbst mit mitteldicker Winterjacke (lasse ich auf dem kurzen Arbeitsweg an).
Ich will aber auch nicht ausschließen, dass der Smart sehr unterschiedlich agiert. Vieles funktioniert meines Erachtens gut, einiges nie und manches leider völlig unnachvollziehbar mal so, mal so.
Hi, nochmal ein Hinweis zur Wirkung der Sitzheizung: bei uns lag es am ECO-Fahrmodus. Dieser reduziert neben der Klimatisierung auch die Heizleistung der Sitzheizung und auch Lenkradheizung. Also schön im Komfort-Modus fahren, zumindest im Winter.
Danke für den ECO-Modus Hinweis! Wobei ich immer im ECO-Modus fahre und nach Aktivieren durch die gespeicherten Fahreinstellungen die Sitz- und Lenkradheizung jeweils neu aktivieren muss. Denn diese werden durch aktivieren des ECO-Modus automatisch ausgeschaltet. Und ich find das immer noch warm genug, zurück zum subjektiven Empfinden...
Allgemein wäre es schön, wenn sich smart darüber auslassen würde, welche Auswirkungen denn die verschiedenen Fahr- und Klimamodi (da gibt es ja auch noch mal ein ECO) im Detail haben. Oder hab ich das in der Bedienungsanleitung übersehen? Denke nicht.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich Frage mich aktuell bei den kälteren Temperaturen ob mein Smart #3 Premium einen Fehler hat, oder das ganze so gewollt ist?
Ich habe das Gefühl, dass die Leistung der Sitzheizung eher schwach ist im Vergleich zu allen anderen Autos und Herstellern. In der Regel hat man auf Stufe 3 das Gefühl gegrillt zu werden, wenn sie einmal heiß ist. Bei meinem Smart ist das aber komischerweise anders... Ich habe sie grundlegend auf Stufe 3 laufen, aber einen wirklich gut spürbaren Wärmegewinn bringt sie nicht. Die Lenkradheizung wird spürbarer warm und ist so auch angenehm, die Sitzheizung leider nicht.
Ich wollte mich eigentlich nur mal erkundigen, ob andere eine ähnliche Problematik haben oder es möglicherweise ein Defekt an meinem Auto ist?
Vielen Dank schonmal
Bei meinem #3 Brabus habe ich das gleiche Problem: Die Sitzheizung wird auch auf höchster Stufe nicht sonderlich warm.
In meinem AMG verbrenne ich mir nach kurzer Zeit fast den Hintern, muss immer auf die kleinste (von 3) Stufen schalten.
War bei den zwei Vorführfahrzeugen, die ich vom #3 Brabus gefahren bin, ähnlich.
Ich fahre übrigens nur im Brabus Modus.
#3 Brabus in Komfort-Mode: Sitzheizung zu warm auf Stufe 2 und 3. Stufe 1 für maximal 15 Minuten.
Dann scheinen hier tatsächlich unterschiedliche starke Heizungen verbaut zu sein. Ich finde die Sitzheizung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in unserem Haushalt auch nicht sonderlich stark.
Mir reicht es trotzdem und ich hab kein Problem damit - zumal man ja (jetzt wieder) vorklimatisieren kann
Du fährst nicht zufällig im Eco-Modus rum ? Wenn doch dann wechsle mal auf Komfort und teste dann die Sitzheizung erneut.
Ich hole mir doch keinen Brabus um dann im Eco Modus zu fahren
Ich habe keinen Unterschied der Heizleistung in den einzelnen Fahrmodis festgestellt und auch die Einstellung Eco an oder aus im Klimamenü hat keine Änderung gebracht.
Es gibt auch noch ein Eco-Programm in der Heizungs-/Klimaeinstellung, vielleicht ist die ja an.