Ist zwar eine vage Aussage seitens Smart, aber ich hoffe mal das mit dem nächsten Update endlich die Ladeplanung kommt.
Fingers crossed...
Ist zwar eine vage Aussage seitens Smart, aber ich hoffe mal das mit dem nächsten Update endlich die Ladeplanung kommt.
Fingers crossed...
Hilfe !!!!!!
Wenn ich falsch liege oder was übersehen habe gebe ich es gerne zu, warum zum Teufel können es nicht alle genauso tun und müssen der Meinung sein die Weissheit mit Löffel gefressen zu haben!!!!!!!!!!!!!!!!!
RiotCop du hast dein Fahrzeug Okt 24 geliefert bekommen somit wirst du nicht allzu lange Zeit mit OS 1.4.1 hantiert haben so dass du vielleicht nicht mitbekommen dass beim Blinken die Audioausgabe kurz unterbrochen wird bei der Benutzung von Apple Carplay oder Android Auto( ja das Problem trifft beide Systeme gleicher Maß) oder bist du anscheinend der EINZIGE der nicht von diesen Problem betroffen wurde
Tja mit einiger E-Auto Erfahrung kommt mir das Update mit einer richtigen Ladeplanung immer unwichtiger vor. Dass das Navi an sich in Bezug auf Karten, Kartendarstellung, Abbiege-/Spurempfehlungen, Ansagen plus einer gut filterbaren Ladeplanung einen so großen Sprung machen sollte, dass ich auf TomTomGo oder Apple Karten über CarPlay verzichte, kann ich mir kaum vorstellen. Und wenn, dann hat man halt die Sprünge zwischen Smart Navi oder CarPlay mitsamt seinen weiteren Funktionen. Was wird im Fahrerdisplay, was im HUD oder Bildschirm angezeigt. Dass da Konflikte entstehen, ob das interne Navi oder CarPlay Pfeile ins HUD senden darf, verstehe ich durchaus. Bisher steigt das interne Navi aus, sobald parallel AppleKarten verwendet wird.
Ich komme im Alltag gut ohne Ladeplanung aus. ABRP fand ich wenig intuitiv als Neuling, altbacken im Userinterface/Design und nicht flexibel genug. Für längere Touren fand ich ChargingTime sehr gut.
Ich komme im Alltag gut ohne Ladeplanung aus
Ging bei mir auch erheblich schneller als ich das gedacht hätte. Im Alltag für mich eh nicht relevant und im Urlaub seh ich das maximal entspannt.
Bei Google Maps unter Android Auto werden während der Strecke alle möglichen Ladesäulen mit Geschwindigkeit und Verfügbarkeit angezeigt.
Bei unter 30% mach ich die Vorheizung an und wenn dann irgendwo eine freie EWEGo Säule angezeigt wird fahr ich eben raus, steck den an und geh aufs Örtchen oder einen Kaffee trinken.
Aber ich bin da sicherlich auch nicht die Zielgruppe.
Wenn man regelmäßig immer wieder andere Strecken fährt die man nicht kennt, würde mich das glaube ich schon nerven nicht mal sinnvoll filtern zu können.
Wenn ich Smart wäre würde ich mich aufgrund der Eigenschaften des Autos auch eher auf Kernfunktionen für Pendler konzentrieren als auf Ladeplanung, auch wenn es natürlich schlechter Stil ist, etwas zu versprechen, was man dann nicht zeitnah einhält. Gefühlt dürfte die Zielgruppe da deutlich größer sein und ehrlich gesagt, hätte ich zumindest lieber die Bugs in der täglichen Benutzung beseitigt, als eine Ladeplanung, die ich ein paar Mal im Jahr brauche und auch manuell oder per anderer App lösen kann.
Warum muss zum Beispiel die Freisprecheinrichtung die ganze Zeit aktiv sein, wenn ich das Auto lade? Wenn ich wie heute PV Überschuss lade, verbindet sich mein Handy jedes Mal mit dem Auto, wenn ich das Wohnzimmer betreten, da es daneben in der Garage steht. Zum Glück verschluckt er sich dabei dann irgendwann und stellt keine Verbindung mehr her. Leider bei der nächsten Fahrt auch nicht mehr...
Oder dass man wenn man Android Auto benutzt, was man benutzen muss, weil das Navi nicht taugt, kein weiteres Gerät per FSE verbunden sein kann.
Oder die unmöglich Audioausgabe, die Android Auto fast unbenutztbar macht. Seit Jahrzehnten können Autos blinken, piepen und Radio gleichzeitig. Warum Smart ein Auto verkauft, dass dass die ganze Zeit piept, aber sas nicht kann, ist ein Rätsel.
Oder die bescheuerte Heckscheibenwischer Steuerung mit 2x sprühen und ohne Intervall. Ich erinnere mich noch an den Golf 2 vor fast 40 Jahren, wo Intervall als Fortschritt gefeiert wurde.
U name IT. Mir fällt selbst nach nur 2.000 km bestimmt noch mehr ein. FZE zum Beispiel.
Auto fährt super, Software ist 🤬.
Was wird wieder passieren.....
3 Bugs entfernt.......4 neue hinzugefügt
Oder dass man wenn man Android Auto benutzt, was man benutzen muss, weil das Navi nicht taugt, kein weiteres Gerät per FSE verbunden sein kann.
Daher erwarte ich, dass Smart eine vernünftige Navi anbietet, da AA normalerweise keine dual FSE anbietet und dies für mich einfach eine tolle Sache ist (fahre meistens mit meiner Frau und daher beide Handys über FSE laufen zu lassen, ist schon Klasse).
Auch möchte ich mich nicht von Google abhängig machen - denen habe ich nichts bezahlt und ich habe mich bei vorigen Wagen genug über AA geärgert (erinnere dich mal über das hin und her der Einrichtung von geteilten Ansichten in AA, was einfach peinlich war um so 2022 rum).
Mit vernünftiger Navi von Smart meine ich noch nicht einmal Ladeplanung (da das viel zu individuell und Ladekartenspezifisch sein muss, um sinnvoll zu sein), aber vernünftige BEV Unterstützung:
- die erwartete SoC bei Ankunft muss angezeigt werden während der Navigation
- die erwartete SoC bei Routenauswahl muss funktionieren (da werden momentan einfach schwachsinnige Werte angezeigt, wo Ladung ganz klar ausreicht, aber trotzdem Minuswerte angezeigt werden).
- wenn Ziel (oder Zwischenziel) eine Ladestation ist, sollte Belegung der Lader und ad-hoc Preis (oder sogar Preis einstellbarer Ladekartenanbieter) schnell und einfach anzeigbar sein.
Das wäre schon alles toll und ich erwarte das seit 2023. Ich hatte das schon alles bei der Testfahrt im April 2023 gesehen, dachte aber das es recht einfach sollte, das einzubauen. Stattdessen wird seit einem gutem Jahr von einer angeblichen tollen neuen Navi geschwätzt mit Ladeplanung ala ABRP. Smart muss aufpassen, dass das nicht ihre eigene FSD ala Tesla wird!
die erwartete SoC bei Routenauswahl muss funktionieren (da werden momentan einfach schwachsinnige Werte angezeigt, wo Ladung ganz klar ausreicht, aber trotzdem Minuswerte angezeigt werden).
- wenn Ziel (oder Zwischenziel) eine Ladestation ist, sollte Belegung der Lader
Bei mir zeigt er keine Minuswerte mehr an seit gestern und die Belegung der Lader zeigt er bei mir schon ewig an. Das Foto der belegten Lader ist von September 2023 und ist auch zuverlässig.
Belegung der Lader wenn du einen Lader als Ziel angewählt hast? Nicht bei der Auswahl, sondern wenn ich dort hin navigiere, d.h. der Lader als Ziel gewählt wurde, sodass ich schnell und einfach während des navigierens sehen kann, ob ich da wirklich hin soll - entschuldige wenn das nicht klar war.
Dazu noch: Anzeige eines Zwischenziels (Entfernung, Ladebelegung, erwarteter SoC zum Zwischenstopp), da man normalerweise ja nicht zu Ladern navigiert sondern PoIs und Lader meistens als Zwischenstopp hinzufügt. Überhaupt ist die Unterstützung der Zwischenstopps einfach recht schlecht.
Wenn man Lader als PoI auswählt, werden die meisten aber längst nicht alle angezeigt, was die Belegung angeht.
Minuswerte kommen nicht immer, aber wenn dann neu offensichtlichen "das passt doch auf jeden Fall". Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Update des Kartenmaterials das ändert, da dass Routing ist.
Wie gesagt, in 2023 sah das schon OK aus und das was eben nicht so toll war, habe ich nicht als unmögliches SW Problem angesehen. Das man z.b. von der Integration von Belegung bei der Zielauswahl recht einfach eine Anzeige der Ladebelegung des ausgewählten Navigationsziels (oder Zwischenstopps) ableiten kann, glaube ich schon.
Da muss man nicht Gerüchte in die Welt setzen von einer komplett überholten Navi (die sich dann immer wieder verspätet), sondern verbessert was man schon hat.
Belegung der Lader wenn du einen Lader als Ziel angewählt hast? Nicht bei der Auswahl, sondern wenn ich dort hin navigiere, d.h. der Lader als Ziel gewählt wurde, sodass ich schnell und einfach während des navigierens sehen kann, ob ich da wirklich hin soll - entschuldige wenn das nicht klar war.
Ich nutze das zwar sehr selten, aber ab und an fahre ich zum ENBW 300kW Charger in der Nähe und da zeigt er mir zuverlässig die Belegung an, wenn ich den als Ziel angewählt habe
Das sich da insgesamt nicht viel getan habe, das kann wohl keiner leugnen