Update 1.5.1 EU - Februar 2025

  • Hilfe !!!!!!


    Wenn ich falsch liege oder was übersehen habe gebe ich es gerne zu, warum zum Teufel können es nicht alle genauso tun und müssen der Meinung sein die Weissheit mit Löffel gefressen zu haben!!!!!!!!!!!!!!!!! ;(


    RiotCop du hast dein Fahrzeug Okt 24 geliefert bekommen somit wirst du nicht allzu lange Zeit mit OS 1.4.1 hantiert haben so dass du vielleicht nicht mitbekommen dass beim Blinken die Audioausgabe kurz unterbrochen wird bei der Benutzung von Apple Carplay oder Android Auto( ja das Problem trifft beide Systeme gleicher Maß) oder bist du anscheinend der EINZIGE der nicht von diesen Problem betroffen wurde 8o 8o 8o 8o 8o

    Fahrzeug : Renault Twingo 3 Cosmic ( Ultraviolett ) Verkauft

    Jetzigen Fahrzeug: Smart #1 Quantum Blue Metallic

    Andere Fahrzeug : Yamaha Tracer 900 GT ( Phantom Blu )

    Wer Fehler findet kann sie gerne behalten

    Wohnhaft in Marzipanien

  • Tja mit einiger E-Auto Erfahrung kommt mir das Update mit einer richtigen Ladeplanung immer unwichtiger vor. Dass das Navi an sich in Bezug auf Karten, Kartendarstellung, Abbiege-/Spurempfehlungen, Ansagen plus einer gut filterbaren Ladeplanung einen so großen Sprung machen sollte, dass ich auf TomTomGo oder Apple Karten über CarPlay verzichte, kann ich mir kaum vorstellen. Und wenn, dann hat man halt die Sprünge zwischen Smart Navi oder CarPlay mitsamt seinen weiteren Funktionen. Was wird im Fahrerdisplay, was im HUD oder Bildschirm angezeigt. Dass da Konflikte entstehen, ob das interne Navi oder CarPlay Pfeile ins HUD senden darf, verstehe ich durchaus. Bisher steigt das interne Navi aus, sobald parallel AppleKarten verwendet wird.


    Ich komme im Alltag gut ohne Ladeplanung aus. ABRP fand ich wenig intuitiv als Neuling, altbacken im Userinterface/Design und nicht flexibel genug. Für längere Touren fand ich ChargingTime sehr gut.

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.0 EU

  • Ich komme im Alltag gut ohne Ladeplanung aus

    Ging bei mir auch erheblich schneller als ich das gedacht hätte. Im Alltag für mich eh nicht relevant und im Urlaub seh ich das maximal entspannt.

    Bei Google Maps unter Android Auto werden während der Strecke alle möglichen Ladesäulen mit Geschwindigkeit und Verfügbarkeit angezeigt.
    Bei unter 30% mach ich die Vorheizung an und wenn dann irgendwo eine freie EWEGo Säule angezeigt wird fahr ich eben raus, steck den an und geh aufs Örtchen oder einen Kaffee trinken.


    Aber ich bin da sicherlich auch nicht die Zielgruppe.

    Wenn man regelmäßig immer wieder andere Strecken fährt die man nicht kennt, würde mich das glaube ich schon nerven nicht mal sinnvoll filtern zu können.