3D Drucke für unsere Smarts

  • Kanecaine ,

    schwere Frage. Ich mache seit über 30 Jahren CAD und seit ca. 18 Jahren 3D mit Creo.

    Um nicht immer den Firmenrechner anzuschmeissen versuche ich mich gerade in

    Fusion von AutoDesk. Ist für privat kostenlos, aber für mich eine Qual.

    Allerdings gibt es zu Fusion aktuell sehr viele und gute Youtube Videos von „mistermestro“ und von „3D Druckwerstatt“.

    Bedenke, mit CAD Programmen machst du vornehmlich aber nur gerade Striche und runde Kreise. Also keine wild geschwungenen Oberflächen.

    Kommt also auch noch drauf an, was du machen möchtest.

    #3 Premium in Meta Black Metallic / Vibrant Brown

    SmartOS: 1.5.0 EU

    Übergabe: 12.12.2024

    iOS: 18.x

  • Meine Empfehlung wäre Onshape ... ist als reine Web-Anwendung verfügbar und somit auch auf einem Mac kein Thema (ich habe auch nur Apple-Devices).

    Dazu gibt es auch eine IPad- und IPhone-App.

    Die Nutzung ist kostenlos sloange man seine Modelle öffentlich verfügbar hat.

    Zudem gibt es viele und gute Youtube-Videos zu Onshape.

  • Vielen Dank für die Vorschläge, werde ich mir mal anschauen.


    Bedenke, mit CAD Programmen machst du vornehmlich aber nur gerade Striche und runde Kreise. Also keine wild geschwungenen Oberflächen.

    Ich glaub ich weiß was du meinst, das war in einigen Vergleichen, die ich las, schon thematisiert worden. Für meine Anforderungen wären einfache geometrische Figuren völlig ausreichend. Derzeit wäre mein Anwendungsfall ein Gehäuse für IoT-Sensoren, also im Grunde nur ein hohler Quader mit Öffnungen an den Seiten.


    Ich habe dazu auf Thingyverse und Co. schon gute Vorlagen gefunden, die ich meinte anpassen zu können. Allerdings scheint bereits das nicht trivial zu sein - oder ist es eine Fehlannahme und man fährt tatsächlich besser, bei Null zu beginnen?

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast