Wie nutzt man den Raketenstart richtig?

  • Hallo,


    wie man zu den Einstellungen kommt für den Raketenstart habe ich kapiert.


    Aber was dann wenn man den "Knopf" gedrückt hat. Einfach Fuss von der Bremse und Gas geben?

    in einem Video habe ich gesehen, dann Bremse und Gas gleichzeitig und dann die Bremse lösen (nach Countdown)?


    Hat das schon jemand ausprobiert?

  • Bleib stehen, drück die Bremse etwas kräftiger damit Auto hold angeht (sieht man im HUD)

    Dann aktiviert man die Funktion des Raketenstarts (kleines Auto unten rechts, oben in der mitte die Zielflagge drücken)
    Dann drückt man mit dem linken Fuß die Bremse voll durch (also schon richtig draufdrücken, sonst fährt er beim nächsten step los)

    Dann Spaßpedal ebenfalls voll durchdrücken. Man hört dann, dass sich der Antrieb gegen die Bremse verspannt.

    Der Countdown läuft ab 3-2-1-Go

    Dann Lenkrad gut festhalten und Bremse ruckartig loslassen.


    So sieht das dann aus:
    https://streamable.com/5pfegr
    Link ist nur 2 tage gültig

  • Hallo,


    mich würde mal interessieren, wie sich der Unterschied bemerkbar macht.

    Und ändert sich dadurch auch der 0-100 Km/h Wert ?

    Der #1 (vor dem Update) ist ja im vergleich zum #3 "sagenhafte" 0.2 sek. langsamer.

    Ich könnte es ja selbst testen, bin noch nicht dazu gekommen :)



    ps. ich sehe gerade, das ich im #3 Bereich unterwegs bin. Meine Farge bezieht sich auf den #1



    Gruß Dirk

    #1 BRABUS in Eclipse Black

    SmartOS: 1.5.0 EU

    Übergabe: 13.10.2023

  • Vergesst den Raketenstart! Der ist einfach nur Show, auch wenn der Motor hinten offenbar "vorgespannt" wird.

    Benutzt folgende Methode, die eine um bis zu eine 0.1 s schnellere Zeit bringt (mit Dragy gemessen):

    1. Wenn man steht: Bremse fester drücken, damit HOLD aktiviert wird (oft wird HOLD auch so bei Stillstand aktiviert, auch wenn man die Bremse nicht fester drückt).

    2. Fuß von der Bremse nehmen (keine Angst, Auto rollt nicht weiter, wenn HOLD aktiviert ist)

    3. Sobald man losstarten will, einfach Vollgas geben.


    Schneller als Rocket Start. ;)

    Wenn man auf der Bremse bleibt und dann die Bremse los lässt und dann erst Vollgas gibt, tritt eine kleine Gedenkmillisekunde auf.


    Bei meinem Trackhawk ist es ähnlich: Mit Launch Control ist die Kiste einen Hauch langsamer, viele wissen das oft nicht. Die Kiste hat einen Kompressor, der bereits bei Leerlaufdrehzahl 0.6 oder 0.7 bar Ladedruck aufbaut und dann braucht man eben kein Launch Control. Ist nur ein Gimmick. Bein anderen Fahrzeugen, wie z.B. dem aktuellen M3, bringt Launch Control außerordentlich viel. Manche Launch Control Systeme sind aber Schrott, bei meinem AMG braucht Launch Control eine kleine Gedenksekunde bevor die "Vorspannung" des Antriebs los geht. Klar ist er dann schnell, wenn er los jagt aber wenn das mit LC dann fast ne Sekunde dauert, bis er überhaupt losstürmt, dann ist LC nutzlos, nur Show. Deshalb mache ich es so, dass ich das Bremspedal bei Gelb (Ampel) los lasse und dann kurz halb Gas gebe und dann möglichst linear (nicht spontan) Vollgas gebe. Damit schaffe ich 0-100 km/h ohne Launch Control in knapp 3.9 Sekunden, mit Launch Control sind es zwar bei dem kalten Wetter knapp über 3.4 Sekunden aber durch die LC Verzögerung bringt das eben nicht viel, außer vielleicht für Messwerte.

    Smart #3 Brabus Meta Black Metallic

    Continental WinterContact TS 860 S 245/40 R20 99W XL

    Continental EcoContact 6 Q 245/40 R20 99V XL

    OS: 1.5.0 - Hello smart: 1.4.37 (1)

    Zulassung: 11/2024

    Einmal editiert, zuletzt von RTC ()

  • So fahre ich seit Tag 1 immer an (natürlich nicht permanent mit anschließendem Bodenblech). ^^


    Möchte an der Ampel keinen weiteren Fuß mehr auf den Pedalen haben (so wie früher mit dem Kupplungsfuß, dort habe ich dann ausgekuppelt.)

    Seit Automatik/Elektro praktiziere ich das nun grundsätzlich wie von dir dargestellt (bis im Regelfall auf 3.).


    Das empfand ich damals beim Wechsel auf Automatik (später in noch schöner mit Elektro) als riesigen Komfortgewinn, gerade auch bei Stop&Go.


    Das erklärt jedoch, wieso ich noch keinen Drang hatte überhaupt mal den "Raketenstart-Modus" auszuprobieren.

  • Die Funktion ist halt ein nettes Gimmick.

    Der Countdown und die angepasst Beleuchtung machen schon was her.

    Ich geb euch Brief und Siegel, das jeder Beifahrer sagen wird, mit dem Modus war die Zeit besser als ohne.

    Der Placebo Effekt erfüllt hier auf jedenfall seine Wirkung.


    Wen jucken da die 0,1s Differenz von 0-100?

    Für 1/4 Meile Events ist das meines Erachtens eh das falsche Auto.


    Und wer sowas an der Ampel in der Stadt benutzt hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren.

  • Für 1/4 Meile Events ist das meines Erachtens eh das falsche Auto.


    Und wer sowas an der Ampel in der Stadt benutzt hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren.

    Warum das falsche Auto? Eigentlich genau das Richtige, weil es überrascht und rasant schnell ist. In den USA werden Elektroautos auf Dragstrips immer beliebter.

    An der Ampel gebe ich schon mal gerne Vollgas (man kann ja danach vom Gas gehen...falls das noch niemand gewusst haben sollte ;) ) aber Raketenstart oder LC von der Ampel weg? Nö. Das ist doof, das stimmt. Obwohl mein Sohn das immer gerne in seinem 320d xDrive (G20) macht aber da merkt es keiner, ist nicht auffällig, auch wenn die Kiste durchaus flott nach vorne springt (Mildhybrid). Mit seinen 21 Jahren kann man ihm das verzeihen, zumal er seit seinem Führerschein unfallfrei fährt, schon 45k km hinter sich hat und etliche Fahrtrainings auf der Rennstrecke. In der Regel macht er das auch nur, wenn er neben mir im AMG oder sonstwas an der Ampel steht. :P Da ich allerdings nie mitmache (warum auch, bin eh schneller :P ), ist es für ihn langweilig geworden. Er kann sich auf der Rennstrecke austoben, da gehört das Ganze auch hin.

    Smart #3 Brabus Meta Black Metallic

    Continental WinterContact TS 860 S 245/40 R20 99W XL

    Continental EcoContact 6 Q 245/40 R20 99V XL

    OS: 1.5.0 - Hello smart: 1.4.37 (1)

    Zulassung: 11/2024

  • Zum einen lassen die meisten dich bei solchen Events mit Elektro garnicht antreten.

    Zudem macht man sich ziemlich lächerlich, wenn man mit einem Auto von der Stange bei sowas antritt.

    Vorallem ohne Gangschaltung oder dergleichen und mit voller Elektronischer Regelung.


    Wenn alles an menschlichen Variablen nicht relevant ist, kann man auch gleich Quartett spielen.


    Bei den Amis läuft das anders. Aufgrund geringeren Regularien bauen die viel mehr um und können die Dinger trotzdem noch auf der Straße fahren.

    Da ist dann wieder mehr können gefragt.

    Wenn auch nicht wirklich fahrerisch.


    Der Smart ist auch nicht besonders geeignet weil die Aerodynamik mist ist und man jedes mal nach dem Sprint zum Lader müsste weil so früh schon nichtmehr die volle Leistung ansteht.


    Immerhin reichen die 185kmh die erreicht er wohl ziemlich genau auf der Linie.