Partieller Rückruf in China für #1 und #3 aus 2024 wegen Befestigung des Sicherheitsgurtes

  • Interessant das sich weder der Hersteller noch der Händler (Mercedes) dazu bisher gemeldet hat.

    Na ja, soweit ich dem Schreiben entnehme stammt der Rückruf schon direkt von Smart und lediglich in enger Abstimmung mit dem KBA. (siehe Zitat auf der Brief-Rückseite, sowie Datumsangabe mit Ort: Leinfelden-Echterdingen.

    #1 BRABUS Meta Black Metallic (Radiant Red)

    Mitte Dezember 2023

  • Das Problem tritt ja auch nur auf, wenn man min. 75km/h fährt und der linke und mittlere Sitz belegt ist. Dann muss man min. 2 heftige Ausweichmanöver rechts-links fahren und dann kann evtl. das Gurtschloss vom Hintern ausgelöst werden. Und es ist die KDM, welche sowieso von Smart mitgemacht wird bei einem Werkstatt Aufenthalt.

    Bei der KDM wird ja nur ein Plastikteil verbaut so wie ich das sehe ?
    Das Öffnen des Gurtschlosses hat ja nichts mit Fliehkräften zu tun ( sondern durch die mechanische Auslösung bei der Geschwindigkeit und Richtungswechsel. Hier ist ja auch das Video. ) , somit kann es mechanisch auch im Stand kontrolliert werden und das habe ich versucht.

    #1 PRO+

    Bestellt: 4.7.2023

    Wunschlieferdatum: 15.8.2023

    Lieferdatum: 29.08.2023

  • Habe auch diesen Brief aus dem Smart HQ in Leinfelden-Echterdingen erhalten. Die Positionierung der Gurtschlösser ohne Peitschen ist aus einem anderen Grund kritikwürdig: Baut mal link hinten einen Kindersitz ein und klappt den rechten, breiteren Teil der Rückbank nach vorne, z.B. um Gepäck aufzunehmen. Nun setzt das Kind in den Sitz und versucht, den Gurt im Gurtschloss zu arretieren. Fast ein Ding der Unmöglichkeit, weil das Schloss tief unten neben dem Sitz vergraben wurde. Das funktioniert eigentlich nur, wenn das Kind nicht im Sitz steckt. Das Problem hatten wir neulich und es war nur zu 'lösen', indem wir den Gurt zuerst geschlossen haben und sich das Kind anschließend unter dem Gurt in den Sitz gefädelt hat. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie wir es rausholen wollen, falls der Wagen Feuer fängt o.ä.m. Dieses gravierende Manko ist m.E. bislang völlig übersehen worden.

  • möchte mir gar nicht vorstellen, wie wir es rausholen wollen, falls der Wagen Feuer fängt o.ä.m. Dieses gravierende Manko ist m.E. bislang völlig übersehen worden.

    Im Falle eines Unfalls bei dem der Wagen direkt Feuer fängt, oder vergleichbar heftig, wirst du leide kaum noch in der Lage sein einen Gurt selbst zu öffnen.

    Rettungsdienste nutzen Gurtschneider, gibt es in Kombination mit Nothammer für die Scheibe.

    Smart #3 Premium

    OTA 1.3.2 - 1.4.0 - 1.4.1 - 1.5.0

  • Dafür hat der #1 ISO-Fix, wenn ich das richtig sehe braucht man da den Fahrzeuggurt nicht lösen um das Kind aus dem Sitz zu holen oder gar, da dieser nicht zur direkten Sicherung des Kindes verwendet wird. Selbst das entnehmen des Kindes inkl. Sitzschale bedarf keines lösens des Fahrzeuggurtes.


    Kindersitze mit Isofix: So baut ihr sie richtig ein
    Das Isofix-System garantiert eine sichere Fahrt für den Nachwuchs. Das müsst ihr beim Einbau beachten.
    www.adac.de

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Das gilt aber nur für Kindersitze für kleinere Kinder. Für die größeren Kinder gibt´s Kindersitze die zwar mit Isofix befestigt werden aber die Sicherung des Kindes erfolgt ganz normal mit dem Fahrzeuggurt. Da kann das Einklicken im Gurtschloss durchaus tricky werden.

    Smart#3 Brabus, Eclipse Black Digital White Metallic

    smart OS 1.5.0 EU