An dem Ladeadapter bin ich auch interessiert und werde das hier weiter beobachten. Bei mir müsste es auch für ein iPhone Pro Max funktionieren.
Wenn das passt melde ich mich bei dir mit einer Nachricht für Versand und Überweisung.
Gruß
Jörg
An dem Ladeadapter bin ich auch interessiert und werde das hier weiter beobachten. Bei mir müsste es auch für ein iPhone Pro Max funktionieren.
Wenn das passt melde ich mich bei dir mit einer Nachricht für Versand und Überweisung.
Gruß
Jörg
Ich kann bestätigen, dass der Adapter auch bei einem IPhone 14 Pro Max passt
Habe es heute mit dem IPhone eines Nachbarn ausprobiert.
Ich habe das Problem nun gelöst, indem ich die drahtlose Aufladung deaktiviert und mir ein kurzes (30cm) Kabel besorgt habe.
Löst auch das Temperaturproblem, das vermutlich im Sommer auch beim Smart auftauchen würde.
In meinem AMG hat mich das letzten Sommer tierisch genervt, dass sich das iPhone immer zu stark aufheizte und abschaltete. Mit dem neuen iPhone 16 Pro Max war dann das drahtlose Laden eh nicht mehr möglich, so dass ich ein langes Kabel benutze und damit waren die Überhitzungsprobleme auch beseitigt (obwohl mein Auto ein Roadster ist und ich immer offen fuhr).
Die Idee mit dem Adapter ist wirklich toll aber ich denke ich bleibe bei der Kabellösung, wegen dieser Überhitzung im Sommer.
Ich habe das Problem nun gelöst, indem ich die drahtlose Aufladung deaktiviert und mir ein kurzes (30cm) Kabel besorgt habe.
Löst auch das Temperaturproblem, das vermutlich im Sommer auch beim Smart auftauchen würde.
In meinem AMG hat mich das letzten Sommer tierisch genervt, dass sich das iPhone immer zu stark aufheizte und abschaltete. Mit dem neuen iPhone 16 Pro Max war dann das drahtlose Laden eh nicht mehr möglich, so dass ich ein langes Kabel benutze und damit waren die Überhitzungsprobleme auch beseitigt (obwohl mein Auto ein Roadster ist und ich immer offen fuhr).
Die Idee mit dem Adapter ist wirklich toll aber ich denke ich bleibe bei der Kabellösung, wegen dieser Überhitzung im Sommer.
Mit der Ladeschale dürfte das thermische Problem auch gelöst sein, weil das iPhone nur auf dem Magsafe aufliegt - rundum ist Luft. Ich fahre jetzt seit 3 Monaten übergangweise mit einem 6x6cm Ladepad, das ich mit einem USB-Kabel angeschlossen habe - und das iPhone ist selbst bei Dauernutzung nicht zu heiß geworden. Mit der Ladeschale von adahmen sollte es sogar noch besser sein.
Alles anzeigenWie wäre es, einen passenden Einsatz mit einem 3D-Drucker zu drucken, in welchen ein Apple Magsafe Ladegerät eingepasst ist?
Diese Frage habe ich mir gestellt und einen entsprechenden Einsatz passend gedruckt.
Hier mein Ergebnis:
Das Kabel (1m Version) kann unter der Schale "gewickelt" werden und ist damit nicht sichtbar.
Ich habe noch einen 90-Grad-USB-C Adapter bestellt - aber das wird wohl nicht passen. Der Stecker würde dann ins Gehäuse reinragen und das passt von der Höhe nicht mehr. Das gesamte Modell höher zu machen ist auch nicht machbar, da dann die Klappe nicht mehr geht.
würdest du die Datei teilen? Dann könnte ich den Einsatz selber drucken.
Danke
Ich habe bei meiner dünnen Matte einen Ausschnitt im Bereich der Kamera meines IPhone Pro Max gemacht.
Dadurch liegt das IPhone parallel zur Spule und es wird geladen.
Alles anzeigenWie wäre es, einen passenden Einsatz mit einem 3D-Drucker zu drucken, in welchen ein Apple Magsafe Ladegerät eingepasst ist?
Diese Frage habe ich mir gestellt und einen entsprechenden Einsatz passend gedruckt.
Hier mein Ergebnis:
Das Kabel (1m Version) kann unter der Schale "gewickelt" werden und ist damit nicht sichtbar.
Ich habe noch einen 90-Grad-USB-C Adapter bestellt - aber das wird wohl nicht passen. Der Stecker würde dann ins Gehäuse reinragen und das passt von der Höhe nicht mehr. Das gesamte Modell höher zu machen ist auch nicht machbar, da dann die Klappe nicht mehr geht.
Sehr cool! Paßt das auch in den #3?
Habe ich noch nicht ausprobiert - aber sofern der #1 und der #3 die gleiche Mittelkonsole hat, sollte es passen.
Nimm noch mal die Matte raus und schick mir die genauen Maße (oben, unten, links, rechts) - dann kann ich das vergleichen.
Habe auch das gleiche Problem. iPhone 14 Pro mit der transparenten Plastikhülle mit MagSafe Ring auf der Rückseite aus dem Original Apple Zubehör. Wenn ich es in die Ladeschale lege, dann zeigt es immer an, dass es lädt, hört nach 1-2 Sekunden wieder auf zu laden, dann zeigt es 1-2 Sekunden später wieder an, dass es lädt, hört 1-2 Sekunden später wieder auf und so geht das dann in Endlosschleife weiter, ohne dass es wirklich lädt. Ohne Hülle habe ich es noch nicht getestet, aber selbst wenn es da funktionieren sollte, dann wäre es für mich absolut keine Option, jedes Mal vor Fahrtantritt das Telefon aus der Hülle zu pellen und später da wieder einzusetzen.
Eigentlich hatte ich seinerzeit sogar extra für das drahtlose Laden im Auto die Hülle mit der MagSafe Rückseite gekauft. Man muss fairerweise sagen, dass schon im letzten Fahrzeug der Ladevorgang öfter mal abgebrochen und neu gestartet ist oder dass der Ladestrom manchmal auch nur in homöopathischen Dosen ins Telefon gewandert ist, aber hier funktioniert es jetzt leider gar nicht mehr. Und durch die schräge Lage im Armaturenbrett hat man auch keine Chance, das Telefon ein bisschen minimal noch anders zu positionieren, so dass der Ladestrom vielleicht doch noch durch kommt. Das hat beim alten Fahrzeug meistens den kleinen aber feinen Unterschied gemacht.
Die selbst gebastelte Lösung hier finde ich echt clever, ist aber für mich auch keine Option, da ich wie gesagt keinen MagSafe daheim habe. Hat jemand noch ne andere Möglichkeit gefunden oder kaufe ich mir besser gleich ein möglichst kurzes Kabel und gebe es auf? Irgendjemand schrieb auch etwas von einer dünneren Matte in der Ladeschale. Kann man die irgendwo kaufen?