Hier mal ein Update der Servolenkung bei OTA 1.5.0
Bisher keinerlei Ausfälle und Probleme mit der Servolenkung
Ich hoffe das bleibt auch so
Hier mal ein Update der Servolenkung bei OTA 1.5.0
Bisher keinerlei Ausfälle und Probleme mit der Servolenkung
Ich hoffe das bleibt auch so
Hallo,
wieder mal eine Meldung im kleinen Display.
Heute tauchte mehrfach kurzfristig oben links das Lenkrad mit dem Ausführungszeichen in - gelb - auf.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
(Warnleuchte Elektrische Servolenkung (EPAS) – geschwindigkeitsproportionale Leistungsabnahme /
abnehmende Servounterstützung (gelb))
Ne leider nicht
....wie #31 bisher keinerlei Ausfälle seit dem Update 1.5.0. mehr.
Gott sei Dank
Melde mich mal wieder bzgl. dem sporadische Ausfall der Servolenkung beim Losfahren.
Ich hatte seltsamerweise nach dem Update auf 1.5.0. absolut Ruhe und keine "Blockade" mehr. (13.Nov. 2024)
Heute ist es wieder 1x passiert. Bin eine kurze Strecke gefahren, kurz ausgestiegen, Keyfob befand sich im Auto und das natürlich in Stellung "P"
Wieder eingestiegen und wollte losfahren. Es hat ca. 15-20 sec. gedauert bis ich wieder normal Lenken konnte. 🤢
Ärgerlich dabei....ich musste beim losfahren wegen andere Autos stark einlenken.
Absolut ein "No go" 🥴
Ich Frage mich warum die ganze Zeit Ruhe war....das Auto verhält sich in manchen Dingen äußerst seltsam!
Ich werde das weiterhin beobachten. Meine Frau wäre in dieser Situation nicht mehr von der Stelle gekommen.
Komischerweise hatte ich das gestern auch (das erste Mal). Zum Glück in einer völlig unproblematischen Situation, aber trotzdem sehr seltsam. Das Schwierige ist, diese Situation der Werkstatt glaubhaft beizubringen...
Bei mir passierte das 2 - 3mal nur dann, wenn ich quasi sofort nach dem einsteigen losfuhr.
Hatte ich auch beim Karoq Benziner, nur das der sich dann fast auch noch verschluckte / ruckte.
Damals hieß es, die Servolenkung hatte noch nicht genug Druck.
Kam Gott sei dank nur sehr selten vor - Notfälle.
Bei mir passierte das 2 - 3mal nur dann, wenn ich quasi sofort nach dem einsteigen losfuhr
Davon reden wir nicht, und auch nicht von Verzögerungen!
Wenn die Situation Eintritt, dann setzt definitiv die Servounterstützung komplett ca. 10-15 Sek. aus. Das Auto ist nur mit großem Kraftaufwand Lenkbar. Wie ein Schalter ist dann die Servolenkung wieder normal verfügbar.
Wenn es passiert, dann immer nur beim losfahren (nicht beim 1. Losfahren) und nicht während der Fahrt!
Siehe Beschreibung #1 in diesem Thread
Richtig, ich fuhr zum Wertstoffhof, stieg aus, warf ein paar Schachteln weg, stieg wieder ein, Gang auf D und wollte losfahren. Leider konnte ich (gefühlt) gar nicht lenken (es ging halt extrem schwer). Ein paar Sekunden später gings wieder.
Nicht falsch verstehen, also auch nach einen absoluten Stillstand.
Sollte beim e-Auto eigentlich nicht passieren.
Start/Stop Automatik oder altes bzw. zuwenig Hydro Öl es gab früher einige Möglichkeiten.
Keine Ahnung wie die beim Smart funzt.
Waren da nicht Zeichen in der Anzeige wie das gelbe Dreieck?
Dann könnte es wieder der Lenkwinkelsensor sein.
Suchefunktion ca. Mitte bis Ende 2034