cybermaier#3 BrabosaurusRex ich habe gerade nochmal nach den Messwerten von RTC gesucht. Er hatte die nicht hier im Forum gepostet, deswegen hoffe ich, dass es für dich Ok ist, dass ich die Messwerte hier hin schreibe.
Messreihen von RTC :
- Bei 83% SoC, 3°C Außentemperatur: 0-100 km/h in 3,59s (Viertelmeile in 11,79s)
- 63% SoC, 0°C Außentemperatur: 0-100 km/h in 4,12s (Viertelmeile in 12,34s)
- 29% SoC, -1°C Außentemperatur: 0-100km/h in 4,41s (Viertelmeile in 12,80s)
Somit zeigen doch die Messwerte, dass der Wagen auch im Winter gut Leistung liefert und wer da wirklich Probleme hat, dass die Beschleunigung so extrem einbricht wie von einigen hier geschildert ist, der sollte die Akkuheizung benutzen und seinen Wagen mal in der Werkstatt überprüfen lassen. Klar merkt man, dass der Punch dann bei 29% SoC nicht mehr vergleichbar ist mit dem bei 83%, aber wer mir erzählen will, dass es eine Gefahr beim Überholen darstellt, dass der Wagen nicht mehr in 3,6s auf 100 ist, sondern 4,4 dafür braucht, der sollte eher mal seinen Fahrstiel und die Stellen überholen an denen er überholt.
Hallo Schmarti,
vielen Dank für Deine Mühe und klar reichen die Infos so und könnte auch nicht mehr verlangen.
Jedenfalls sind die geposteten Werte mehr als nur im grünen Bereich; ja fast zu schön, um wahr zu sein. Das widerspricht im Prinzip den gegenläufigen Erfahrungen.
Die angegebenen Werte von 3,59s bei 3° werfen allerdings schon die Frage auf, warum der besser sein kann, als der unter optimalen Bedingungen ermittelte Sollwert...
Möglicherweise sind die auffällig schlechten Werte tatsächlich auf einen Defekt zurückzuführen.
Die Werte korrespondieren in etwa mit denen des EX30, wenngleich hierzu keine Temperaturangabe vorliegt.
Insofern wohl eher kein Grund zur Panik oder gar einer Kaufzurückhaltung; werde das Thema dennoch mal bei meinem Freundlichen ansprechen.
Setzen wir die Werte als Fakt voraus, sind die Leistungsdefizite nach fallendem SoC marginal und in Anbetracht der Temperatur, die Beschleunigung sogar unglaublich, muss ich sagen.
Ich würde daraus nun auch schlussfolgern, dass die Elastizität hier auch keine wesentlichen Einbußen nimmt; insbesondere im wichtigsten Bereich zwischen 70/80 und 120/130 km/h, wenn man das so ableiten kann.