Und wenn du den Akku im Winter aktiv vorkonditionierst, dann wirst du auch den Verbrauch nicht niedriger bekommen, als wenn du das nicht machst. Ich habe aus dem Urlaub zurück bei einer Akkutemperatur von vermutlich um die -12 auf der ersten Stunde, die es nur Berg ab ging einen Durchschnittsverbrauch von 20,5 kWh/100km gehabt und der Innenraum war vorklimatisiert. Also da hat man extrem die Akkuheizung im verbrauch gemerkt. Aber da es die Rückfahrt aus dem Urlaub war hatte man natürlich keine andere Wahl als den Akku zu heizen.
Was ich aber gestern im andern Forum gelernt habe ist, dass der Smart wohl auch im Sportmodus den Akku dauerhaft auf Temperatur bringt und hält. Ist für ne Langstrecke im Winter vermutlich dann aktuell die sinnvollste Lösung. Zusätzlich zur manuellen Vorkonditionierung.