Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • ... ich war ja auch im beginnenden Frühjahr oder ausklingendem Winter auf Rügen. Die Ladestationen sind einfach Mangelware und Schnelllader selten und wenn dann immer mit doch recht geringer Ladeleistung und teuer dazu. Da haben die Rüganer noch reichlich Potential für Verbesserungen. Und Shell macht Werbung für seine Lader die es zu dem Zeitpunkt gar nicht gab. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

    bossi1958

    #1 Premium am 3.10.2023 übernommen

    #1 Premium Ende August bestellt

    dark matter

  • Dabei war Rügen doch im Pilotprojekt Elektromobilität von 1992-1996. ;)


    Haben wohl nicht daraus gelernt! :rolleyes:


    Elektrofahrzeug-Großversuch Rügen – Wikipedia

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsi ()

  • Beitrag von Capsaner ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Unnötiges Vollzitat / Doppelpost. ().
  • Moin,

    habe bei meinem smart #1 Pro das Gleiche Problem. Ladestecker ließ sich nicht entfernen, Notentriegelung hat nicht geholfen, ausser das ich gleich alles in der Hand hatte.

    Nach mehrmaligen rumtippen am Display wurde der Stecker freigegeben.

    Hauptproblem war aber dass der Wagen erst gar nicht geladen hatte.

    Wagen ist in der Werkstatt, man wartet auf Antwort von Smart.


  • Nach mehrmaligen rumtippen am Display wurde der Stecker freigegeben.


    Welches Display? Des DC Laders? Beim DC Laden wird der Stecker vom Lader freigegeben und nicht vom Wagen. Also immer erstmal da schaun.

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.3.2 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage

  • Wir waren eben zum zweiten Mal auf Langstrecke in Norditalien. Absolut kein Problem. Vorzugsweise mit Ionity schnell geladen (mit den aktuellen Tarifen auch günstig), drei Mal mit smart-Karte bei einem anderen Anbieter mit der smart-Karte. Aus meiner Sicht ist E-Mobilität kein Problem mehr, Ängste wegen Ladesäulenmangel sind unbegründet. In Italien würde ich etwas Ladeplanung machen (ABRP), das schont die Nerven der Partnerin und die eigenen...

    Aber in der Schweiz kann man gut mal bis 10% fahren und sich dann überlegen, wo man laden möchte.


    Die Ladeplanung und die Navigation des smart #1 haben noch VIEL Potenzial (freundlich ausgedrückt).

    smart #1 BRABUS (Cyber Silver Metallic, Radiant Red), Bestellt 20.08.2023, Wunschlieferdatum: 06.10.2023,Ausgeliefert 01.09.2023 (Schweiz)

  • ... ich war ja auch im beginnenden Frühjahr oder ausklingendem Winter auf Rügen. Die Ladestationen sind einfach Mangelware und Schnelllader selten und wenn dann immer mit doch recht geringer Ladeleistung und teuer dazu. Da haben die Rüganer noch reichlich Potential für Verbesserungen. Und Shell macht Werbung für seine Lader die es zu dem Zeitpunkt gar nicht gab. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

    Ich bin aktuell auf Rügen. Ein Schnelllader in Bergen ist wirklich schwach. GsD gibt es mittlerweile viele Vermieter von Ferienwohnungen die einen Stellplatz incl. Wallbox haben.

    So wie sich der Ausbau auf der A20 deutlich gebessert hat, gibt es auf der Insel noch viel zu tun.

  • Wir sind aktuell in Rügen ( haben in Prora beim Edeka Krüger (1 x CCS) und neu beim Baumwipfelpfad ( 4xCCS ) ) Lader mit jeweils 50 KW „gefunden“ und genutzt. Hat prima mit der ADAC Karte

    geklappt, weil so gut wie niemand diese Lader kennt.

    Brabus #1 Laser Red Metallic/ Eclipse Black

    Bisher Golf 7 GTE