Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Mir ging es auch nur darum, wenn ich mal unvorhergesehen irgendwohin muss und der Akku ist nicht voll genug, ansonsten kann ich ja zu Hause an der wallbox laden. Oder vielleicht mal auf Tour an einer Aral zu nachladen, was selten vorkommt.

    App würde von mir aus übrigens auch gehen, bin nicht auf eine Karte fixiert.

    Aber preislich ist Aral ja dann erstmal raus, wenn man nicht unter 50ct kommt, was ich dann mit einer ENBW Karte/App bezahlen würde und direkt bei EnBW sogar günstiger.

    Smart #1 Brabus Meta Black Metallic (OS V1.5.0)

  • Wenn Du sowieso vorwiegend die ADAC/EnBW nutzt macht die von Freshmile doch noch weniger Sinn.

    Kann man so nicht pauschal sagen. Bei Freshmile gibt es regelmäßig gute "Aktionen", wo man sehr günstig DC laden kann. Beispielsweise konnte man recht lange günstig bei vielen Shell Recharge Ladesäule für 21 Cent + 7 Cent pro Minute laden. Bis vorgestern konnte man für die gleiche Kondition bei Pfalzwerke mit der Freshmile Karte laden.


    Wie immer hängt es viel von den persönlichen Präferenzen ab. Wer gerne immer bei dem selben Anbieter/Ort laden will und vielleicht nicht immer zum günstigsten Preis laden möchte, der macht mit der ADAC/Allianz/EnBW-Karte nichts falsch.


    Wer aber wie ich gerne mal was neues ausprobieren möchte und auch mal über den Tellerrand schaut, dann lohnen sich andere Karten wie Freshmile oder auch weiterhin Octopus Electroverse (für die Ladesäule von Pfalzwerke -> derzeit 46 Cent pro kW/h).

    Smart #1 Premium

    Meta Black Metallic - Premium Touch

    Bestelldatum: 09.05.2023

    Wunschlieferdatum: 01.07.23 (Nope)

    Übergabedatum: 15.09.23

  • Das mit Freshmile habe ich in der App Chargeprice gesehen, da kommt man dann auf einen Mischkurs von etwa 47Cent/kWh, wenn man von 15% auf 80% lädt. Das variiert, je nachdem von welchem SoC bis zu welchem SoC man lädt, da der Minutenpreis von 0,30€/Min. mit reinspielt zusätzlich zu den 0,30€/kWh.

    Da die Aral fast bei mir um die Ecke liegt, kriege ich den Akku nicht so schnell auf Temperatur. Das ist dann eher nichts für mich.

    Dann doch lieber beim Aldi, der ist 300m weiter, aber meistens von irgendeinem Tesla belegt.

    Immer diese Teslen! :rolleyes:

  • Für Aral Pulse gibt es doch eine App

    Kreditkartendetails hinterlegen und los gehts

    Mit denen zahlt man selbst an DEREN EIGENEN Ladesäulen mehr als mit manchen Fremdkarten :D


    Bildschirmfoto 2024-01-10 um 20.47.04.jpg

    Kann man ja machen - aber wirtschaftlich sinnvoll ist das nicht.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.04.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Zum Vergleich:


    IMG_7692.jpg


    Wenn ich bei Aral Pulse lade nehme ich meine Maingau Karte und zahle dann im Hausstrom-Ladetarif 59 Cent, also 5 Cent günstiger als wenn ich direkt bei Aral Pulse Kunde wäre :D

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.04.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick