Heutzutage ? Das hat man doch in den 80ern schon gemacht

Erste / 1. Inspektion, Wartung für den #1 / #3: Erfahrung, Kosten, Umfang,...
-
-
Nö, in den 80er Jahren haben wir zwar auch den Wasseranteil messen können, aber da war bei DOT3 der Wasseranteil nach 2 Jahren immer zu hoch laut Vorgabe.
-
Wie nööö ? Schreibst doch dass Ihr das gemacht habt. Mit welchem Ergebnis steht natürlich auf nem anderen Blatt.
-
Ich meinte damit, das wechseln alle 2 Jahre ist heutzutage vollkommen unnötig.
-
Bei mir wird das dann aufgrund der Fahrleistung jährlich gewechselt.
Das verstehe wer will
-
Die Fahrleistung ist eigentlich irrelevant.
-
naja nach 30k will der smart ja zum Service.
Da wird der Wechsel ja dann jedes Jahr mitgemacht
-
Bremsflüssigkeit laut meinen Kontakten nur alle 24 Monate.
-
-
Bremsflüssigkeit laut meinen Kontakten nur alle 24 Monate.
Laut Serviceplan alle 24 Monate oder 30.000 km:
"Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit und wechseln Sie die Bremsflüssigkeit bei Bedarf"
BrabosaurusRex fährt wohl 30.000 km/Jahr und daher bei ihm jährlicher Service mit jährlichem Check der Bremsflüssigkeit
Auf dieses "bei Bedarf" sollte man dann auch bestehen.