Smart #1 Reifenzustand - Reifendruck - Reifentemperatur - Reifendrucksensor - Reifendruckkontrollsystem

  • 2,4 bar ist zu niedrig es müssen mindestens 2,5 bar bei kalten Reifen aufgefüllt sein.

    Und wenn die Außentemperatur fällt sinkt auch der Luftdruck in den Reifen.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • 2,4 bar ist zu niedrig es müssen mindestens 2,5 bar bei kalten Reifen aufgefüllt sein.

    Und wenn die Außentemperatur fällt sinkt auch der Luftdruck in den Reifen.

    Das ist Unsinn! Meine RDS zeigen bei den heutigen Temperaturen auf alle 4 Rädern genau 2,3 Bar an. Keine Fehlermeldung oder Anzeige. Warum auch?

    2,5 Bar sollte man bei Temperaturen um die 20° C haben. Um die 0° C herum ist es völlig normal und auch richtig, dass nur 2,3 Bar gemessen werden.

  • Genau das meine ich, wenn ich schreibe: Die meisten lesen noch nicht einmal die Bedienungsanleitung ihres Fahrzeugs. 90% der Forum Artikel wären eigentlich überflüssig, wenn man sich mal ein paar Minuten mit dem Auto beschäftigen würde X/

  • 2,5 Bar sollte man bei Temperaturen um die 20° C haben. Um die 0° C herum ist es völlig normal und auch richtig, dass nur 2,3 Bar gemessen werden.

    Den vorgeschriebenen Reifenluftdruck sollte man bei allen Umgebungstemperaturen haben, also bei -30°C als auch bei 40°C.

    Um denselben Luftdruck herzustellen, muß bei kalten Umgebungstemperaturen mehr Luftmenge im Reifen sein, bei warmen Umgebungstemperaturen weniger Luftmenge im Reifen sein.

    #1 Pulse 05/24-, 20tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 56tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

  • Den vorgeschriebenen Reifenluftdruck sollte man bei allen Umgebungstemperaturen haben, also bei -30°C als auch bei 40°C.

    Um denselben Luftdruck herzustellen, muß bei kalten Umgebungstemperaturen mehr Luftmenge im Reifen sein, bei warmen Umgebungstemperaturen weniger Luftmenge im Reifen sein.

    Fachleute wie z.B. vom ADAC empfehlen den Reifendruck bei +20° C einzustellen. Das ist auch logisch. Bei tieferen Temperaturen wird die Gummimischung des Reifens härter und somit der Reifen formstabiler. Darum braucht es keinen höheren Reifendruck.

    Also hört doch mal bitte auf mit euren Verschwörungstheorien oder verlinkt einen Fachbeitrag von Fachleuten, die sowas behaupten.

  • Einfach das Handbuch lesen? Ach ja, das haben sicherlich unfähige Hilfsarbeiter geschrieben ^^

    Dann kannst du uns sicher einen Screenshot von der Seite des Handbuchs einstellen, wo das genau so beschreiben wird. In meinem PDF File als Handbucht für den #1 kann ich keinen Hinweis finden, der besagt, dass bei -20° C der Luftdruck auf 2,5 Bar oder allgemein ständig den Aussentemperaturen abgepasst werden sollte.