Erfahrungen Smart #1 Navigation - Suche Ladestation und mehr

  • Das kann man, wenn man sich unsicher ist, aber vorher auch in der Tesla-App prüfen, ob an dem Standort auch Fremdmarken freigegeben sind

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Hier ein Navitest, den ich immer mal wieder mache. Es wird besser: ich navigiere nach Mecklenburg (700km) und erfrage Tesla Ladestationen entlang der Route. Mittlerweile ist der Datenbestand brauchbar geworden. Das sieht ja schon richtig gut aus.


    Der Schritt vom manuellen Einfügen der Ladestationen zur automatischen passgenauen Ladesäulensuche ist wirklich greifbar. Bin gespannt auf SmartOS 1.4.

  • Kannst Du SC entlang der Route einfügen lassen als SC oder nur deren Adresse? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Navi (in Frankreich) mit der Eingabe der Adresse aus der Tesla App die Ladestationen teilweise nicht findet. Es scheint oft in die Nähe der SC zu navigieren, aber eben nicht genau dorthin, wo sie sich befinden.

  • Kannst Du SC entlang der Route einfügen lassen als SC oder nur deren Adresse? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Navi (in Frankreich) mit der Eingabe der Adresse aus der Tesla App die Ladestationen teilweise nicht findet. Es scheint oft in die Nähe der SC zu navigieren, aber eben nicht genau dorthin, wo sie sich befinden.

    Es sind die SCs. Genutzt habe ich das aber noch nicht.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.2 EU, IOS App 1.4.36

  • Hallo in die Runde, ich bin neu in diesem Forum - habe meinen EQC für den #1 eingetauscht. Verbrauch, Ladegeschwindigkeit sind deutlich besser, als bei dem "alten Benz" - was in meinen Augen eine Katastrophe ist, es sei denn ich bin nicht in der Lage das Navi zu bedienen, die Routenplanung bei Langstrecken. Bei EQC bekam ich als Reisezeit immer die komplette Zeit inkl. der Ladestopps - ok - kann man drauf verzichten - aber es geht nicht, dass ich an 11KW Ladesäulen navigiert werde, wenn ich von München nach Köln unterwegs bin. Im Navi kann man leider auch nicht erkennen, um was für eine Ladestation es sich handelt und ob sie frei ist ! Bei Mercedes alles möglich...Ist da ein Update zu erwarten oder muss ich auch andere Apps zurückgreifen?

    Würde mich über eine kurze Aufklärung sehr freuen.

    Grüße aus Berlin

    Holger