Notentriegelung Ladestecker defekte Elektronik / ggf. Vorsicht bei Autocharge

  • Ich kenne es auch nur so, erst an den Ladesäulen autorisieren und dann Stecker ziehen und ins Fahrzeug einstecken.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.0

  • Ich kenne es auch nur so, erst an den Ladesäulen autorisieren und dann Stecker ziehen und ins Fahrzeug einstecken.

    Ich gehe auch immer so wie Du vor und hatte bislang keine Probleme an der verschiedensten Ladesäulen.

    Premium - Eclipse Black/Cyber Silver

    Bestellt 25.01.2023 mit Voucher

    Übergabetermin Händler an mich 17.03.2023

    OTA 1.5.0

    KM Stand aktuell ca. 38.000

  • Das weckt Erinnerungen! Hatte ei ganz ähnliches Problem vor gut 2 1/2 Jahren, direkt bei meinem allerersten Autoladen (noch kein Smart).

    Damals war die Schwierigkeit, dass die 'tolerierte' Reihenfolge davon abhing, ob man sich per Karte oder per App authentifizierte (so ermittelt in einem laaangen Servicetelefonat). Zwischenzeitlich ging wirklich nichts mehr.

    Aber Ergebnis war gleich: Spontane Selbstlösung (nach ca. 1h).


    Ich war damals sogar beeindruckt, da mir die ebenfalls hinzugezogene Auto-Servicehotline nach einigen Fehlversuchen kurzfristig einen Servicetechniker vor Ort zusagte (Gottseidank erfuhr ich erst nach der Selbstlösung, dass mit 'Servicetechniker' ein Abschleppwagen 🤪 gemeint war).


    Seitdem feste Regel bei mir: Immer erst Authentifizierung/Anschlussauswahl (dann hat man Steuer/Abbruchbutton für den konkreten Anschluss) und dann Kabel einstecken. Aber offenbar ist der Bedienungsprozess mittlerweile (meist) härter im Nehmen.


    Btw: Wegen der Ladeklappe links ist das serienmäßige Ladekabel für einige AC-Fälle zu kurz ( zB hinterer Parkplatz bei Doppellader längsseits). Daher haben wir uns direkt ein 7m Kabel angeschaft. Damit kommt man immer aus.

  • Achtung bei der Notentriegelung, unter umständen zieht man das dünne Kunsttoffseil aus der Quetschung. Dann wird einem auch noch unterstellt das man das mit mit mutwilligkeit gemacht hat. Dies ist nur mit einer kompletten Elektrostrang von vorne bis hinter zu reparieren. Kosten ca. 4.500 € smart will die Kosten nicht übernehmen. Ich habe mal ein Foto gemacht wo mam erkennt das das Ende aus der Quetschung heraus gezogen wurde‼️ auch am Ende der dünnen Schnur kann man erkennen, das es aus der Quetschung gerausgerutscht ist


    20250122_163428.jpg

    #1 Brabus, cyber silver metallic / red

    Wunschtermin 18.06.24

    Ausgeliefert 07.08.24 👍

    Software-Stand: 1.5.0 EU

  • Ist ja mal wieder Interessant, ich bin der einzige, hat man mir gesagt⁉️

    Alles was man jetzt macht, ohne Erneuerung, ist murks. Allerdings wird es nicht besser wenn die das Auto von vorne bis hinten auseinander nehmen um den Leistungsstrang zu tauschen. Gerne würde ich wissen was für Schwachstellen dieses dünne Kunststoff "drähtchen" noch hat :?: Wenn es nach der Garantie an anderer Stelle kaputt sind es plötzlich meine Kosten.

    #1 Brabus, cyber silver metallic / red

    Wunschtermin 18.06.24

    Ausgeliefert 07.08.24 👍

    Software-Stand: 1.5.0 EU