CyberSparks+ Matrix LED in der Praxis

  • Wäre auch schön, wenn zwischen 10 und 80% immer mit mindestens 100 kW geladen würde, das würde die Ladezeit reduzieren. Die Ladekurve sackt ab etwa 50% stark ab… Kann mir nicht vorstellen, dass es da keine Verbesserungsmöglichkeiten gibt

    Das würde mindestens massiv auf die Lebensdauer der Batterie gehen. Die Ladezeit von 10 auf 80 sind beim Smart schon gute Zeiten für eine 400V Technologie und entsprechen dem Stand der Technik bei der verbauten Akkugröße.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Hallo,

    ich habe eine Frage zum Cybersparks+ Licht in unserem #1. Die Automatik ist durch das 1.5 Update ja etwas besser geworden aber immer noch nicht richtig gut. Ich bekomme immer mal wieder eine Lichthupe vom Gegenverkehr. Deshalb fahre ich mehr ohne als mit der Automatik. Mir ist aufgefallen wenn ich mit normalen Abblendlicht fahre, das es auch immer mal wieder leichte Bewegung im Lichtkegel gibt. Ist das eine Kurvenlichtfunktion? Ich bin da aus der Beschreibung im Handbuch nicht so ganz schlau geworden?

    Hintergrund ist ein Termin in der Werkstatt Anfang Januar wo die Wischerarme getauscht werden und beim Gurt irgendeine Kappe raufgemacht wird (KDM). Ich hatte dem freundlichen schon das Thema mit dem Licht auf den Weg gegeben. Es soll wohl erstmal geschaut werden ob das richtig eingestellt ist und dann evtl. ein Ticket aufmachen.

    Für erhellende Infos wäre ich dankbar ;)

    Viele Grüße

    Fred

  • Ich hatte bei meinem wiederholt den Eindruck, dass die Scheinwerfer gelegentlich mitschwenken.

    Verlässlich reproduzieren kann ich es nicht. Evt. ist es auch geschwindigkeitsanhängig.

    Es ist aber deutlich moderater als bei meinen Fahrzeugen davor (Mercedes CLS und VW Phaeton).

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Der #1 Simuliert aber ein Kurvenlicht über seine LEDs und „schwenkt“ das Licht entsprechend des Lenkeinschlags mit. Es fällt aber weniger auf als bspw. Bei meinem Vollled Vorgänger der noch mechanisch das Licht geschwenkt hat und damit dann auf der Seite auf der weggeschwenlt wurde dunkel wird. Der #1 bleibt da immer noch hell, aber hat den Mittelpunkt der Lichtkegel eben verschoben.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Also ich kann tatsächlich keinerlei Kurvenlicht erkennen. Die Ausleuchtung ist weit und bei Landstraßentempo auch generell breiter, so dass der Straßenrand gut ausgeleuchtet wird. Aber in die Kurve wird da meiner Erfahrung nach nicht (simuliert) geschwenkt.


    Was mich jedoch am Matrixlicht am meisten stört, beim Abbiegen fährt man quasi in ein schwarzes Loch. Das Matrix-/Fernlicht geht bei niedrigerem Tempo aus, was verständlicherweise sinnvoll/notwendig ist (Einfahrt in einen Ort etc.). Auf dem Land ohne jede Straßenbeleuchtung bei Dunkelheit sieht man links wie rechts außerhalb der Seitenscheiben jedoch dann nichts. Da ist neben der kräftigen A-Säule unter anderem ein riesiger Außenspiegel im Weg und die Spiegelung der Ambientebeleuchtung in der Seitenscheibe tut ihr übriges. Aber daran vorbeigeschaut geht keinerlei Lichtstrahl der Scheinwerfer auch nur ein wenig überhaupt in diese Richtung. Das müsste eigentlich besser gehen, wenn man die breite Ausleuchtung der Landstraße vergleicht, das normale Abblendlicht scheint aber nur geradeaus vor das Fahrzeug zu zielen.


    Nun hatte mein vorheriges Auto ein Abbiegelicht durch die jeweilige Seite der Nebelscheinwerfer, die ja eine flachere und breitere Ausleuchtung haben. Das war nicht super, aber um Klassen besser als das Abbiegen ins Ungewisse mit dem #1.

    smart #1 Premium Eclipse Black Quantum Blue Metallic auf smartOS 1.5.2 EU

  • Dem kann ich mich nur anschließen, kurvenlicht ist das nicht. Ich habe schon verschiedene Autos gefahren/gehabt, aber das ist gar nichts. :thumbdown:

    #1 Brabus, cyber silver metallic / red

    Wunschtermin 18.06.24

    Ausgeliefert 07.08.24 👍

    Software-Stand: 1.5.2 EU

  • [..] Ich finde, das Licht ohne AFS ist bereits nicht freundlich für die Umgebung. [..] Trifft dann bei Rechtskurven entsprechend auch den Verkehr vor mir von hinten und wenn es ganz dumm kommt tiefliegende Fahrzeuge im Gegenverkehr.

    [..]
    Grundsätzlich erwarte ich von einem normalen Abblendlicht, dass es in kompletter Breite nicht die Fensterkante des Kofferraums meines vorausfahrenden Autos erreicht. [..]

    Nachtrag: Mercedes/Smart-Händler hat tatsächlich letzte Woche eine Fehleinstellung des (linken) Scheinwerfers bestätigt und neu eingestellt. Jetzt passts für mich. Ich habe über die Monate, die ich das Auto jetzt habe, aber keine Lichthupen des Gegenverkehrs bemerkt. Ist also nicht unbedingt ein verlässlicher Indikator.

    #3 Premium Photon Orange Metallic mit AHK. Zulassung 10/2024. Version 1.5.0 EU
    Winterräder: Michelin Alpin 5 245/45 R19 auf CMS C32-Aero 8J x 19

  • Ich "predige" ja schon lange das mit hoher Wahrscheinlichkeit die Einstellung der Scheinwerfer nicht stimmt wenn man mit dem AFS Probleme hat.


    Eine gute Werkstatt stellt das fest und korrigiert es.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.04.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()