Fahrertür geht nicht mehr auf

  • Ballistol Universal Öl, oder das Spezial 99

    Habe mir Ballistol Universalöl bestellt. Hole ich gleich mit einem anderen Fahrzeug ab.

    Noch mal Danke für den Tipp

    #1 Pulse

    Zulassung auf mich am 24.04.2024

    In Zeebrügge verschollen, wieder aufgetaucht und am 02.07.2024 an mich übergeben

  • Hatte nicht jemand vor längerer Zeit hier geschrieben, dass das WD40 nicht so geeignet sei?

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

  • Habe mir Ballistol Universalöl bestellt.

    Ruhig ne ordentliche Ladung drauf sprühen, hier gibt es irgendwo Fotos an welchen Stellen man das anwenden sollte und wo man mit dem Rüssel rein sollte. Habe ich genauso gemacht und bisher nie Probleme gehabt.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Hatte nicht jemand vor längerer Zeit hier geschrieben, dass das WD40 nicht so geeignet sei?

    Für was ist WD40 nicht geeignet?

    Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering, jedoch ausreichend für quietschende Scharniere. Auch zur Waffenreinigung wird WD-40 neben Ballistol häufig verwendet. Nicht geeignet ist es aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung zur Schmierung von Gewindespindeln, Fahrradketten oder Schlössern.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.0

  • .

    Dann bin ich mit Ballistol weiterhin auf der sicheren Seite... ;)

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

  • WD 40 steht für Water Displacing.

    Also Wasser verdrängen.

    Die 40 gibt an, dass es 40 Versuche gebraucht hat um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.


    WD 40 hat nicht den Anspruch ein Schmiermittel zu sein.

    #3 Premium in Meta Black Metallic / Vibrant Brown

    SmartOS: 1.5.0 EU

    Übergabe: 12.12.2024

    iOS: 18.x

  • Ahoi alle zusammen.


    Es ist jetzt schon der 2. Winter mit unserem #1.

    Wir behandeln sämtliche Tür-Dichtungsgummis vor dem Winter mit GummiFit von Würth.

    Das minimiert das einfrieren.

    Wichtig sind auch dort die Flächen wo die Scheibe aufliegt,

    da diese ja beim öffnen ein Stück runterfährt und beim Schließen wieder hoch.

    Diese friert auch gerne mal fest.!


    Letztes Jahr hatten wir auch das Problem mit der eingefrorenen Fahrertür-,+ Griff.

    Zuerst fuhr der Griff nicht raus, dann Manuell nachgeholfen.

    Dann ging die Tür auf, jedoch verriegelte die Tür beim Schließen nicht mehr, da das Fenster sich beim Öffnen nicht das Stück nach unten fuhr und nun beim Schließen störte.


    ERSTMASSNAHME war dann mit Brennspiritus (Enteisen geht wohl auch)

    das Fenstergummi an der Tür einmal längs tröpfeln.

    Danach war die Scheib wieder gängig.


    Jedoch war immer noch das Schloss selbst irgendwie nicht in der Lage die Tür abzuschließen.

    Tür war somit nicht verriegelt!!

    Also auch das Schloß selbst in der Tür versucht zu enteisen.

    Irgendwann verriegelte die Tür.


    Leider war Sie dann aber auch richtig zu,

    so daß man weder von Innen noch von Aussen die Tür auf bekam.

    Ausstieg erfolgte dann über die Beifahrerseite!!! :cursing: :cursing:


    WAS JA BAUBEDINGT einen Ziemliche Turnerei war, wie Ihr Euch denken könnt.


    FAZIT:

    Leider ist der SMART # diesbzgl. nicht so richtig WINTERTAUGLICH.

    Vielleicht hilft ja das Voraklimatisieren ca. 20-30 Minuten vor Abfahrt.


    HAT JEMAND evtl. eine DAUERHAFTE Lösung parat :?:  :/ :/

    #1 PRO+ mit AHK, davor ZOE Experience R135 Z.E.50

    Ausgeliefert 06.12.23

    Software. 1.5.0. EU

    Wallbox COOPER SB 11KW, seid 2020

  • Guck mal auf den Beitrag #374 von tnotb666. Ich habe daraufhin die beschriebenen Stellen mit Bolistol eingesprüht. Heute (-6°C) hat das funktioniert: Fahrertür ließ sich problemlos im eingefrorenen Zustand öffnen und schließen. Vor einigen Tagen hat das selbst bei vorklimatisiertem Fahrzeug nicht funktioniert.

    #1 Pulse

    Zulassung auf mich am 24.04.2024

    In Zeebrügge verschollen, wieder aufgetaucht und am 02.07.2024 an mich übergeben