Smart #3 Brabus / widersprüchliche Lieferzeit

  • Hi, mal den Lieferzeiten-Fred wieder mal nach oben holen. Hat jemand aktuell Erfahrung mit den ausgelobten Lieferzeiten ?

    Würde gerne "just in time" ausliefern lassen und idealerweise zum Ende meines aktuellen Leasing.


    Der #3 Brabus grey-matte ist mit 13 - 14 Wochen aktuell ausgelobt.

    Sprich doch mit deinem Händler und vereinbare, daß du das Auto erst dann übernimmst, wenn du es auch benötigst. Bei mir stand meiner 3 Monate beim Händler und ich habe erst als mein Leasing zu Ende ging die Übernahme vom #3 ausgelöst. Das hat prima funktioniert (die Zulassung leider nicht so gut)

    Smart #3 Premium in Electron Blue Matte, Auslieferung 19.10.2024

  • Umgekehrt habe ich das beruflich auch schon öfter gemacht. Wenn der ausliefernde Händler nicht mitspielt.

    Mit dem derzeitigen Leasinggeber sprechen und nachfragen ob man den Monatsweise verlängern kann.
    Das ist bisweilen immer unproblematisch möglich gewesen.

  • RiotCop : Die Idee ist natürlich schon recht gut, womit man einen direkten Wagenwechsel vornehmen kann und natürlich doppeltes Leasing vermeidet.


    Ich hatte bei der Probefahrt vor ein paar Wochen nicht drauf geachtet, aber als ich letzte Woche nochmals den #3 (den wir gefahren sind) von außen wegen ein paar Dingen ansehen wollte, war ein Schild drin "verkauft".


    Letzte Woche rief ich an und fragte an, ob es möglich wäre den Wagen mal eine "Akkulänge" zu testen, weil ich die Leistungsreduktion bei SoC und Temperatur mal in der Praxis "erleben" wollte.


    "Mit dem Wagen, der da steht, sei ein längere Probezeitraum nicht möglich, aber ich könnte gerne einen Termin nennen und sie holen sich einen Vorführer her, den ich dann auch ausgiebig testen kann, so lange ich mag."

    Das ist ja schon mal großartig.


    Gleichwohl drängte sich mir der Gedanke auf, wenn nun "meiner" längere Zeit beim Händler steht, ob der dann auch zum kurzfristigen Vorführmodell, (wie der den wir kurzfristig fahren durften) wird…? Vielleicht sehe ich auch Gespenster...


    Ich hatte früher eben leider eine Erfahrung bei einem Neuwagen, der dann knapp 500 KM drauf hatte . . . Tja, ein geköpftes Kind scheut das Fallbeil.


    Aktuell habe ich parallel noch einen Marco Polo bestellt, der nächsten Monat ausgeliefert wird und den Händler gleich "konkret" instruiert, wenn der mehr als 100 KM ausweist, übernehme ich den nicht.

    Mir wurde da versichert, dass dem natürlich nicht der Fall ist; ich hatte hier halt eben die o.g. Erfahrungen gemacht.

    Danke jedenfalls mit dem Tipp. Werde ich bei der ausgiebigeren Probefahrt ansprechen.


    BrabosaurusRex : Mein jetziger Ioniq5 ist bei der Hyundai-Finance-Bank und der Reaktionszeit nach zu urteilen, druckt in Frankfurt einer die E-Mail aus, übersetzt sie ins Koreanische, fährt sie mit dem Fahrrad nach Seoul, holt die Antwort, übersetzt sie ins Deutsche, scannt das Dokument ein und versendet es als Mail an mich . . . Also das ist schon etwas nervig.

    Jedoch durchaus auch eine gute Idee. Mal schauen, was die auf die Anfrage meinen, wenn ein Herstellerwechsel ansteht. Werden vielleicht dann nicht ganz so entgegenkommend sein, als wenn es wieder einer aus dem selben Haus wäre.

  • Gleichwohl drängte sich mir der Gedanke auf, wenn nun "meiner" längere Zeit beim Händler steht, ob der dann auch zum kurzfristigen Vorführmodell, (wie der den wir kurzfristig fahren durften) wird…? Vielleicht sehe ich auch Gespenster...

    Natürlich nicht, denn der ist ja nicht zugelassen. Die Zulassung erfolgt ja erst wenn du den Prozess startest. Du mußt aber deinem Händler sagen, daß das Auto nicht mit mehr als zB 80% Akku bei ihm stehen soll, und das am besten auch überprüfen. Meiner wurde nämlich auf 100% aufgeladen und sollte dann Monate so da stehen. Zum Glück kam damals V2L raus und damit hat der Händler dann sehr zeitnah den Akku auf unter 80% gebracht

    Smart #3 Premium in Electron Blue Matte, Auslieferung 19.10.2024

  • Ich hatte den Vorführer Smart #1 seinerzeit für einen Tag bekommen.

    Übers Wochenende wäre auch möglich gewesen.

    Der Antritt beim Brabus überrumpelt einen allerdings dermaßen, wenn man anderes (vor allem von Verbrennern) gewohnt ist, dass man die Leistungsreduktion in so einer "Testphase" in der man ja auch tausend andere Sachen ausprobiert kaum bemerken würde.

    Von daher ist es gut, dass du explizit drauf schaust um festzustellen ob es dich maßgeblich stört oder eben tolerabel ist.
    Ich zu mindestens hab mich nach den ersten 1-2 Beschleunigungstest viel mehr auf Assistenzsysteme konzentriert, weil das einfach eine völlig neue Welt war in dem Ausmaß zu meinem Vorgängerfahrzeug von 2017.
    Da war der Akku dann eh schon deutlich jenseits der 50%. Im Gegensatz zum 300PS Diesel vorher sind das aber trotzdem noch Welten gewesen. Alleine wegen dem typischen Elektro Ansprechverhalten.

    Auch wenn's mich stört, würde ich den jetzt trotzdem nicht zurückgeben wollen.
    Das Gesamt Paket fand ich zu der Zeit einfach extrem stimmig (sehe ich nach wie vor so) und innerhalb eines 3 Jahres Leasing Vertrags ein Fahrzeug wandeln zu lassen steht meines Erachtens in keinem Verhältnis.

  • Zitat

    Das Gesamt Paket fand ich zu der Zeit einfach extrem stimmig (sehe ich nach wie vor so) und innerhalb eines 3 Jahres Leasing Vertrags ein Fahrzeug wandeln zu lassen steht meines Erachtens in keinem Verhältnis.

    Gebe ich Dir recht.


    BrabosaurusRex : In den letzten Jahren bin ich schon einige Elektrische, auch Hochperformer gefahren, da weiß man schon einigermaßen, was auf einen zukommt mit der Beschleunigung und natürlich muss es dann auch ein Brabus sein, weil man eben exakt davon "angefixt" wird.


    Für den kurzen Test bin ich hier eine einschlägig bekannte Biker-Strecke mit reichlich Kurven, Serpentinen etwas "zügiger" gefahren, was mich an sich mehr rockt, als "0-100". Da gibt der #3 Brabus doch ein echt gutes Bild ab; der Taycan "klebt" schon besser, auch beim Rausbeschleunigen, aber der ist auch ein anderes Konzept und dann auch mal 100k weiter.


    Der Smart ist für mich insgesamt vom Fahrverhalten absolut stimmig und ich habe das Gefühl, dass er ebenso gut für den Trip zum Rewe, wie zum outrun über die schwäbische Alb taugt (meine Heimat), wo es doch gute und wenig befahrenen Spaßstrecken gibt; ja, auch und gerade bis 100 Km/h ist der Spaß zumeist größer, als drüber.


    Mein Freundlicher hat mir auf Anfrage bereits einen oder auch zwei Tage zugesagt; ich müsse nur den Terminwunsch nennen. Empfand ich schon mal sehr positiv. Genau dann werde ich mal auf die Details achten, auch auf das hier im Forum Genannte.


    Ich hatte immer schon viel Spaß am konfigurieren meiner Neuen, aber da ist´s ja beim Brabus-Smart Essig . . . wenn gleich alles drin ist. ;)


    Werden den Termin mal im März wahrnehmen, wenn hier vollends schnee- und eisfrei ist und wenn dann nichts markant gegenläuft, wird geordert.